An alle Mitglieder
des Asahi Telgte e.V.
Termin: Samstag, 30.01.2021, 17:00 Uhr
Ort: Wegen der Corona-Pandemie und den behördlichen Auflagen wird die JHV über Zoom abgehalten. Wer daran teilnehmen möchte, soll bitte bis zum 30.1. um 15 Uhr an Adam Haverkamp (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) eine Mail schicken, in der auch für die Teilnehmerliste die aktuelle Adresse und das Geburtsdatum stehen müssen. Dann erhält man die Zugangsdaten per Mail zurück.
Tagesordnung:
1. Begrüßung der Mitglieder und Feststellung der Stimmberechtigung
2. Wahl des Protokollführers
3. Verlesung und Genehmigung des Protokolls von der letzten Jahreshauptversammlung vom 8.2.2020
4. Kassenbericht
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Bericht des 1. Vorsitzenden über das abgelaufene Vereinsjahr
7. Wahl des Wahlleiters/ Entlastung des Vorstandes
8. Außerplanmäßige Wahl des Kassenwartes gem § 7 Abs. 7.1 und 7.3 der Satzung
8. Wahl des 1. Vorsitzenden gem. § 7 Abs. 7.1 und 7.3 der Satzung
9. Wahl des Geschäftsführers gem. § 7 Abs. 7.1 und 7.3 der Satzung
10. Sonstiges
Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung sind bis spätestens zum 20.01.2021 an den Vorstand zu richten.
Mit sportlichen Grüßen
Rebecca Broermann
Geschäftsführerin
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
Wir möchten euch angesichts der steigenden Zahlen der Covid 19 – Fälle über unsere eigenen Maßnahmen bis zu den Winterferien 2020 aufmerksam machen. Wir möchten gerne mit euch weiter trainieren, was aber natürlich nur so lange geht, wie die städtischen Turnhallen geöffnet bleiben.
Als erstes müssen sich alle an die jeweiligen städtischen Verordnungen halten (Maskenplicht usw.).
Gruppenübergreifendes in aufeinanderfolgenden Trainingseinheiten ist nicht gestattet. Die nachfolgende Gruppe darf erst die Halle/Umkleidekabinen benutzen, wenn die vorherige Gruppe komplett draußen ist. Daher müssen sich bitte alle zügig umziehen. Vor und nach dem Training müssen sich alle Teilnehmer die Hände waschen und desinfizieren. Bei Symptomen auf Covid-19 oder grippaler Infekt bitten wir darum, dass Training nicht zu besuchen.
Wir möchten versuchen vor den Ferien noch Prüfungen abzunehmen. Die werden in diesem Falle nicht zentral zusammengelegt sondern innerhalb der Gruppen organisiert. Dazu folgen bei Gelegenheit noch weitere Informationen.
Partnerarbeit: Bis zu den Weihnachtsferien werden Kleingruppen (3 bis 4 Personen) festgelegt, in denen (sofern gesetzlich erlaubt) Partnerarbeit trainiert werden darf. Außerhalb dieser Kleingruppe darf man nicht mit einem anderen Partner trainieren. Für die Weiß- und Gelbgurte wird bei der kontaktlosen Partnerarbeit maskenpflicht gelten. Sobald mit Körperkontakt gearbeitet wird, muss die Maske aus sicherheitsgründen abgelegt werden.
Jede*r muss auf den Mindestabstand achten. Insbesondere zu den Trainern muss dieser Abstand ruhig übertrieben eingehalten werden, da die Trainer mit allen Gruppen „in Berührung kommen“. Das Anziehen und Binden der Gürtel und Anzüge (der Kinder) dürfen nicht von den Trainern übernommen werden. Bei Gelegenheit wird es noch mal ein Video geben, wie man das zuhause üben kann.
Die Trainingszeit am Samstag in der Mönkediekhalle um 14 Uhr findet nur nach Anmeldung bei Rebecca (01525/4060441) statt.
Der Vorstand freut sich mitteilen zu dürfen, dass wir ab Dienstag, den 2.6., den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen dürfen. Dabei gibt es eine kleine Veränderung: Der Dienstag findet ab sofort bis zu den Weihnachtsferien komplett in der Mönkediekhalle statt. 19 – 19:55 Uhr sowie 20:05 Uhr – 21:30 Uhr.
Natürlich müssen wir uns an Auflagen halten, die wir hier zusammenfassen wollen.
Liebe Eltern, liebe Schüler,
nachdem Armin Laschet soeben die Schulen und Einrichtungen in NRW geschlossen hat, werden auch wir uns dem - schweren Herzens - fügen. Es ist der Grundgedanke des Karate Do, der Selbstverteidigung: Die Sicherheit geht vor. Das bedeutet, dass ab morgen, Samstag den 14.3., spätestens ab Montag unsere Trainingsveranstaltungen ruhen werden. Zunächst gilt das bis zum Ende der Osterferien, darüber hinaus wird sich das erst aus den weiteren Maßnahmen der Landesregierung ergeben.
Trainiert ein wenig zuhause, lasst die Möbel aber heile und - vor allem - bleibt gesund und passt auf euch auf.